![]() |
document regensburg neupfarrplatz eine umfangreiche stadtkerngrabung auf dem neupfarrplatz legte die gut erhaltene bausubstanz des im mittelalter zerstörten judenviertels in regensburg frei. weitere grabungen in die tiefe erreichten die mauerzüge des "castra regina", des legionärslagers aus der römischen antike. im zweiten weltkrieg wurde durch den bau einer ringbunkeranlage ein geviert aus der historischen bausubstanz ausgestanzt, das als unterirdisches bauwerk im spannungsfeld der epochen, das "document neupfarrplatz" begehbar gemacht wurde. gezielt abnehmende lichtintensität und der zwang zum langsamen hinabschreiten auf flachen stufen bereiten auf den besonderen ort vor. der erhalt der mauerkronen der jüdischen kellerräume gelang durch minimierung des deckenaufbaus bei gleichzeitiger berücksichtigung bauphysikalischer anforderungen. in enger abstimmung mit den archäologen wurden die bohrungen für die tragkonstruktion gesetzt, um den eingriff in die historische substanz zu minimieren.
architekten: bauherr: fertigstellung: 10/2002 |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
text | ||||||
document neupfarrplatz | ||||||